|
DiMAGE Scan Elite 5400 II
|
Technische Information
Funktioniert die Automatische Bild-Beschneide-Funktion in der Easy Scan Utility?
Kann der automatische Index-Scan beim Einsetzen eines Filmnhalters auch deaktiviert werden?
Was sind die Hauptmerkmale dieses Modells?
Welche Funktionen sind neu in diesem Gerät?
Was ist Pixel Polish?
Hat das Gerät eine Belichtungs-Kontroll Funktion?
Was ist USB2.0?
Was ist die Betriebstemperatur des Scanners?
Kann man mit dem Scanner APS-Filme scannen?
Wozu dient die Mehrfach-Scan-Funktion?
Wie schwer ist der Scanner?
Kann man den Scanner mit USB1.1 betreiben?
Wie sind die Abmaße des Scanners?
Wie lange dauert das Scannen?
Wie hoch ist die Eingabeauflösung?
Mit welcher Größe und Auflösung können Bilder ausgedruckt werden, die mit 5400 dpi eingescannt wurden?
Verwendet der DiMAGE Scan Elite 5400 II die Dimage Scan-Software als seine Treibersoftware?
Wie hoch ist der Dichteumfang?
Beinhaltet dieses Model eine Farb-Anpassungs-Funktion?
Hat das Gerät eine Automatische Stand-By Funktion?
Was ist der Unterschied zwischen den Voreinstellungen Autofokus beim Scannen und Punkt-AF?
Technische Information: Zubehör
Welches optionale Zubehör gibt es?
Können die optionalen Zubehörteile der Vorgängermodelle verwendet werden?
Allgemeine Fragen
Können die Filmhalter auch für frühere DiMAGE Scanner verwendet werden?
Ist es möglich, mehrere Bilder hintereinander in Serie zu scannen?
Was ist der Unterschied zwischen 8 Bit, 16 Bit und 16 Bit linear?
Welche Druckfunktionen hat die Easy Scan Utility? Gibt es Einschränkungen der Druckfunktion?
Was bedeutet A/D-Wandlung? Was ist der Vorteil der 16 bit (RGB)-A/D-Wandlung?
Ist auf eine Begrenzung der Größen der Dia-Rahmen bei der Verwendung des mitgelieferten Dia-Halters zu achten?
Was ist SHO?
Wie unterscheidet sich der Elite 5400 II von früheren Modellen in Bezug auf die Farbwiedergabe von Negativfilmen.
Was ist Digital ICE4?
Für welche Anwendungen bringt die höhere Auflösung von 5400 dpi einen Vorteil gegenüber einer Auflösung von 2820 dpi oder 3200 dpi?