| DiMAGE Z5 |

Bedienung

  1. Wie ist die Betriebstemperatur der DiMAGE Z5?
  2. Welche Bildfolgerate bietet die DiMAGE Z5?
  3. Besitzt die Kamera einen kontinuierlichen Autofokus?
  4. Für was kann der UHS-Modus verwendet werden?
  5. Welche Weißlichtabgleicheinstellungen sind verfügbar?
  6. Was ist der Unterschied zwischen Nachführ-AF und kontinuierlicher Scharfeinstellung?
  7. Welchen Empfindlichkeitsbereich bietet die DiMAGE Z5?
  8. Beeinflusst die Empfindlichkeitseinstellung die Bildqualität?
  9. Was ist die Verschlusszeit im Serienbildmodus wenn der Digitalzoom verwendet wird?
  10. Was ist die progressive Serienbildfunktion?
  11. Wie lange ist die Wartezeit zwischen den einzelnen Aufnahmen bei Aufnahmen in Folge?

Bedienung: Blitz

  1. Welche Leitzahl hat das eingebaute Blitzgerät?
  2. WIe groß ist die Blitzreichweite?
  3. Können externe Programm-Blitzgeräte verwendet werden?
  4. Kann der PCT-100 verwendet werden?
  5. Können die Blitzkabel des Dynax Systems verwendet werden?
  6. Verfügt die DiMAGE Z5 über eine Blitzbelichtungskorrektur?
  7. Unterstützt die Kamera drahtlose Blitzfernsteuerung?

Bedienung: Dateien

  1. Wie groß ist die Auslöseverzögerung?

Bedienung: Batterien

  1. Welche Energiequellen sind können verwendet werden?
  2. Kann eine Batterie vom Typ CR-V3 in diesem Kameramodell verwendet werden?
  3. Werden in die Kamera eingelegte Akkus bei angeschlossenem Netzgerät geladen?
  4. Wie lange halten frisch geladene Akkus?

Bedienung: Speicherkarte

  1. Welche SD und MMC Karten sind mit der DiMAGE Z5 kompatibel?
  2. Wie viele Bilder kann die DiMAGE Z5 auf einer 128MB SD-Karte speichern?

Technische Information: Kamera

  1. Können die Kameraeinstellugen mit dem aufgenommenem Bild gespeichert werden?
  2. Wie groß ist die Anzahl der effektiven Pixel?
  3. Was für ein CCD wird in der Z5 verwendet?
  4. Besitzt die Kamera eine Dioptrieneinstellung?
  5. Welchen Verschlusszeitenbereich hat die DiMAGE Z5?
  6. Was für einen LCD-Monitor besitzt die Kamera?
  7. Welche Belichtungs-Meßarten besitzt die DiMAGE Z5?
  8. Welchen Blendenbereich hat die Kamera?
  9. Verfügt die Kamera über eine Datumseinbelichtungsfunktion?
  10. Wie schnell ist der Autofokus?
  11. Wie groß ist die Einschaltverzögerung der Kamera?

Technische Information: Zubehör

  1. Was ist im Weitwinkelkonverter-Set ZCW-300 enthalten?
  2. Können Filter verwendet werden?
  3. Kann der ZCW-300 auch ander DiMAGE Z1 und Z2 verwendet werden?
  4. Zwischen dem Adapterring und der Kamera bleibt ein Spalt.
  5. Was für Zubehör ist verfügbar?

Bedienung: Filmsequenzen

  1. Welche Qualitätseinstellungen sind im Videmodus verfügbar?
  2. Welche maximale Länge können die Videoaufnahmen haben?
  3. Wie können die aufgezeichneten Videos wiedergegeben werden?
  4. Können Videoaufnahmen auch ohne Ton gemacht werden.
  5. Kann das Digital-Zoom im Filmaufzeichnungsmodus verwendet werden?
  6. Welche Bildwiederholraten sind im Video-Modus verfügbar?

Objektive

  1. Was ist die maximale Vergrößerung?
  2. Welchen Scharfeinstellbereich hat die Kamera?
  3. Wie ist Objektivkonstruktion?
  4. Welche Brennweitenbereich hat das Objektiv?
  5. Wie groß ist die Einstellentfernung im Makro-Modus?

Verbindung mit dem Computer

  1. Unterstützt diese Kamera USB Direct Print?
  2. Benötigt die Kamera zur Bildübertragung über USB eine eigene Stromversorgung?
  3. Unterstützt die Kamera PictBridge?
  4. Welche Betriebssysteme unterstützen die USB-Verbindung zur DiMAGE Z5?
  5. Besitzt die Kamera eine Webcam-Funktion?

Allgemeine Fragen

  1. Kann die DiMAGE Z5 fernausgelöst werden?
  2. Verfügt die Kamera über das Anti-Shake System?
  3. Welches sind die Hauptunterschiede zwischen der DiMAGE Z5 und Z3?
  4. Besteht das Gehäuse der DiMAGE Z5 aus Metall?
  5. Für welche Motive ist die AS-Funktion besonders nützlich?
  6. Ist der AS bei Makroaufnahmen gleichermaßen effektiv?
  7. Was ist die E-Mail Kopierfunktion?
  8. Kann die Kamera Videos aufnehmen?
  9. Kann des AS jederzeit angeschaltet bleiben (z.B. bei Verwendung eines Stativs)?