|
||||
Funktion | Programmblitz 5600 HS(D) | Programmblitz 3600 HS(D) | Programmblitz 2500 (D) | Macro Ringblitz 1200 Macro Zwillingsblitz 2400 (benötigt Bitzsteuereinheit) |
Blitzmessung | ja | ja | ja | ja |
ADI-Messung | ja | ja | ja | nicht unterstützt |
Blitzauslösung (manuelle Kontrolle*) |
ja* (ja) |
ja (nicht unterstützt) |
ja (nicht unterstützt) |
ja (ja) |
Autozoom | ja** | ja** | nicht unterstützt | nicht unterstützt |
Anzeige der Blitzreichweite (auf dem Blitz) |
ja | nicht unterstützt | nicht unterstützt | ja |
Manueller Zoom | ja | ja | nicht unterstützt | nicht unterstützt |
High-Speed Synchronisation |
ja | ja | nicht unterstützt | nicht unterstützt |
Langzeit Synchronisation | ja | ja | ja | ja |
Drahtlose Blitzfernsteuerung | ja |
ja | nicht unterstützt | nicht unterstützt |
Drahtlose High-Speed Synchronisation |
ja | ja | nicht unterstützt | nicht unterstützt |
Blitzeinstelllicht | ja | nicht unterstützt | nicht unterstützt | ja (nur für Twin Flash 2400) |
Stroboskop-Funktion | ja | nicht unterstützt | nicht unterstützt | nicht unterstützt |
AF Hilfslicht | ja | ja | ja | Nein (für Ringblitz: Blitzlampe dient als Hilfslicht) |
Hinweis: Blitze von anderen Herstellern sollten nicht verwendet werden, weil die Kamera beschädigt werden könnte und die Funktion des Blitzes nicht garantiert ist. Eine automatische Messung ist auch mit mehren Blitzen möglich (nur D Blitze) wenn Verbindungskabel verwendet werden. Es ist nicht möglich mehrere Blitze auszulösen, wenn ein Blitz ausgeschaltet ist oder wenn alte und neue Blitze kombiniert werden.
* Blitzanlagen können ohne Kabelverbindung ausgelöst werden (sinnvoll nur bei Blitzen mit manueller Steuerung) ** Die Anzeige für die Brennweite am Blitz zeigt eine etwas geringere Brennweite als im Vergleich zur Verwendung auf einer analogen SLR Dynax Kamera |
||||